Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden.
Ausbildung bei uns
Wir fördern deine Talente und Ideen
Die Volksbank Rhede eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit unserer Hauptstelle am Gildekamp in Rhede und unserer Zweigstelle in Rhedebrügge haben wir zwei Geschäftsstellen, in denen rund 90 Mitarbeiter aus Rhede und Umgebung dich in einer starken Gemeinschaft empfangen und deine erfolgreiche Entwicklung fördern werden.
Das erwarten wir von dir:
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Freundlichkeit
- Flexibilität
- Selbstständigkeit
- Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Ausbildungsbeginn ist der 1. August eines jeden Jahres und die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann dauert bei uns 2,5 Jahre.
Was kannst du dir unter der Ausbildung bei der Volksbank Rhede vorstellen?
Zum Start deiner Ausbildung wirst du zunächst an den Arbeitsalltag herangeführt und dir werden Grundlagen im Umgang mit unseren Kunden vermittelt. Auf diese Grundlagen aufbauend wirst du schnellstmöglich im direkten Kundenkontakt stehen und als vertrauensvolle/r Ansprechpartner/in agieren. Hierdurch erweiterst du tagtäglich deine Fähigkeiten und Kenntnisse. Neben dem Einsatz im Kundenservice wirst du auch andere Abteilungen in der Bank kennen lernen, wie z.B. die Buchhaltung, die Kreditabteilung und die Kundenberatung inkl. Wertpapierberatung.
Während deiner gesamten Ausbildung hast du betrieblichen und überbetrieblichen Unterricht in Form von Beraterrunden und Seminaren der genossenschaftlichen Akademie. Dort wirst du zusätzlich auf deine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vorbereitet.
Das weitere theoretische Wissen erwirbst du in der Berufsschule, am Berufskolleg am Wasserturm, in Bocholt. Der Unterricht findet in insgesamt fünf Blöcken à sechs bis sieben Wochen statt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der erfolgreichen Beendigung deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit dich z.B. an den Akademien der Volks- und Raiffeisenbanken weiterzubilden. Dieses Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen.